Ergebnisse
Neuwahlen bei den Bogenschützen am 10.05.2019 / Generationswechsel an der Spitze
Bei den Bogenschützen standen dieses Jahr turnusgemäß bei der Jahreshauptversammlung die Neuwahlen von der Vorstandsmannschaft an.
Die Bogenschützen konnten dabei neben den Vorständen des TSV 1865 Dachau, Wolfgang Moll und Gabi Siegl, auch Bezirksschützenmeister Alfred Reiner begrüßen.
Bernd Mordhorst zieht sich nach fast 26 Jahren an der Spitze der Abteilung vom Amt des 1. Abteilungsleiters und Schützenmeisters zurück. Auch Heidi Reisböck, die seit der Abteilungsgründung 1976 das Amt der Kassiererin bekleidet, will sich aus dem aktivem Vereinsleben zurückziehen.
Alfred Reiner, Bernd Mordhorst, Gabi Siegl, Heidi Reisböck und Wolfgang Moll
Beide hatten bereits weit im Vorfeld ihren Wunsch nach Ablösung geäußert, somit war genug Zeit die jeweilige Nachfolge zu regeln. Nach dem Jahresrückblick, vorgetragen durch Bernd Mordhorst, und der einstimmigen Entlastung der alten Vorstandschaft wurde der neue Vorstand unter der Leitung von Alfred Reiner wie folgt gewählt:
1. Abteilungsleiter | Jan Mordhorst |
2. Abteilungsleiterin | Kornelia Bauer |
Schriftführer/Webmaster | Anton Hantschmann |
Kassiererin | Madeleine Gräfe |
Sportleiter | Robert Kolbeck |
Jugendleiter | Sebastian Friedrich |
Eventmanger | Alexander Asselborn |
Materialwarte | Thomas Dietsch, Jörg Schmöller, Harald Füger, Steffen Schreiber |

Gaumeisterschaft WA 720 am 1. Mai 2019
Bei etwas kühlen aber sonnigen Wetter nahmen insgesamt 9 Teilnehmer an unserer Gaumeisterschaft teil.
Mit einer guten Mischung aus Jung und Alt gab es wieder 2 neue Gaurekorde.
Einmal durch Jeanne Gräfe mit 413 Ringen in der Juniorenklasse Recurve, der 2. Rekord durch Fabian Mühlbauer mit 668 Ringen in der Juniorenklasse Compound.
Die weiteren Ergebnisse:
1. Feldturnier der Bogenschützen Fürstenfeldbruck, 13.04.2019/Sieg für Gräfe
Beim Feldschiessen werden 12 Scheiben auf bekannte und 12 Scheiben auf unbekannte Entfernungen von 10 m – 60 m geschossen, jeweils auf Auflagen von 20 cm bis zu 80 cm. Dadurch stellt diese Variante eine der abwechslungsreichsten und auch anspruchsvollsten Turniere dar.
Jeanne Gräfe und Jan Mordhorst nutzten das Turnier um ein Qualifikationsergebnis zur oberbayerischen Meisterschaft im Mai zu schießen.
Bei anfangs eisigen Temperaturen von lediglich 2,5°C war einiges an Durchhaltevermögen gefragt.
Jeanne Gräfe kam mit 183 Ringen bei den Junioren weiblich auf Platz 1, Jan Mordhorst mit 286 Ringen bei den Herren Master auf Platz 4. Fabian Mühlbauer, der für die Fürstenfeldbrucker Bogenschützen antragt, schoss mit fantastischen 382 Ringen das Tagesbestergebnis und kam in der Juniorenklasse auf Platz 1.
3D Lindenberg, 13.04.2019/Sieg für Asselborn
Am gleichen Tag nahm Alexander Asselborn den weiten Weg fast bis zum Bodensee auf sich, um am 3D-Turnier in Lindenberg teilzunehmen.
Der Parcours erwies sich als sehr anspruchsvoll, so mancher Pfeil fand nicht auf Anhieb sein Ziel. Am Ende konnte Asselborn mit 500 Ringen den Sieg für sich verbuchen.
3D-Turnier in Fichtheim/Landau, 07.04.2019 / Vordere Plätze für die Dachauer
Die WSK Landau richtet seit 15 Jahren sein beliebtes 3D-Turnier aus.
Für Stefanie Jocham, Steffen Schreiber, Alexander Asselborn, Sonja Kaden und Jan Mordhorst schon eine Pflichtveranstaltung in der 3D-Saison. Für 3D-Neuling Richard Toplitsch war dies die Feuertaufe.
Jan Mordhorst konnte sich in der allgemeinen Klasse bei den Herren mit 572 Ringen den vierten Platz holen. Alexander Asselborn erreichte mit 542 Ringen Platz 7. In der Jugendklasse erreichte Stefanie Jocham mit 380 Ringen den zweiten Platz. In der sehr stark besetzten Klasse Bowhunter-Herren kam Steffen Schreiber mit 488 Ringen auf den 21. Platz, Neuling Richard Toplitsch mit Ringen auf Platz 32. Bei den Bowhunter-Damen kam Sonja Kaden mit 408 Ringen auf Platz 9.
Deutsche Meisterschaft Halle, Biberach vom 08. - 10. März 2019/ 3. Platz für Mühlbauer
Fabian Mühlbauer hatte sich als einziger Dachauer für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert, erstmals für die Juniorenklasse.
In Biberach erwartete ihn ein packender Wettkampf in der Compound Juniorenklasse, die Kontrahenten in der Spitzengruppe schenkten sich nichts. Die Leistungsdichte in der Juniorenklasse ist im Vergleich zur Jugendklasse nochmals ein Stück höher anzusetzen.
Fabian ließ sich davon nicht beirren, er war nach dem ersten Durchgang mit sehr gute 289 Ringen sogar auf Platz 1. Auch der zweite Durchgang mit 286 Ringen lief gut, allerdings konnten Patrik Piecha und Paolo Kunsch trotzdem vorbeiziehen.
Fabian kam am Ende dabei mit 575 Ringen auf Platz 3. Er hat damit demonstriert, dass auch in der Juniorenklasse mit ihm zu rechnen ist.
Ligaabschlüsse für die 1. und 2. Mannschaft, 2.2.19 und 9.2.19 jeweils in Langenpreising
Die 1. Mannschaft trat mit den Mitgliedern Konny Bauer, Ralf Jocham, Anton Hantschmann, Christian Abeltshauser und Sebastian Friedrich an. Trainer Robert Kolbeck war ebenfalls mit vor Ort.
Bei den ersten zwei Matches lagen die Dachauer noch unter den magischen 200 Ringen, holten aber trotzdem drei Punkte.
Gegen die starken Sauerlacher reichten dann 207 gegen 213 Ringe nicht aus, besser lief es dann gegen Mittenwald, 203 zu 210 Ringe für die Dachauer.
Nach der Pause schossen die Dachauer gegen Raubling starke 220 Ringe und holten zwei weitere Punkte.
Die letzten zwei Matches musste das Team dann leider abgeben, somit standen am Ende sieben Punkte auf der Bilanz. In der Gesamtwertung kamen die Dachauer damit auf Platz vier.
Die 2. Mannschaft (am Start: Alex Schulz, Jeanne Gräfe, Harald Füger und Jan Mordhorst) konnte sich gegenüber dem ersten Termin – hier holten sie lediglich 2 Punkte – erheblich steigern.
Sie gewannen dieses Mal zwei Matches und zeigten nach Aussage von Trainer Kolbeck ein „gutes Potential“
Compound: Abschluss der Oberliga Süd am 15.01.2017 / 3. Platz für die Dachauer Mannschaft
Die Erfolgsserie bei den Dachauer Compoundern geht weiter. Am 15.01.2017 fand in Langenpreising der letzte Wettkampftag in der Oberliga Süd statt.
Das Dachauer Team war mit Julian Weindl, Fabian Mühlbauer, Fredrik Morawietz und Johann Gruber vor Ort.
Die Dachauer zeigten sich in Bestform. Sie gewannen 4 von 6 Matches und konnten so ihren 3. Platz in der Gesamtwertung halten.
Die Tabelle, Platz 1 bis 3:
1. SC U-Germering | 4480 Ringe | 36 : 4 Punkte |
2. SBS Sauerlach | 4413 Ringe | 35 : 5 Punkte |
3. BS Dachau | 4366 Ringe | 30 : 10 Punkte |
Rosenheim Open in Rosenheim, 8.1.2017
Fabian Mühlbauer siegte souverän in der Jugendklasse Compound mit sehr guten 571 Ringen.
Dabei schaffte er es erstmals im Turnier die magische Grenze von 290 Ringen pro Durchgang zu erreichen.
Vereinsmitglied Achmed-James Raith trat für den PSV an und kam in der Masterklasse mit guten 541 Ringen auf Platz 3.
Bezirksmeisterschaft Halle 10. und 11. Dezember 2016 in Hallbergmoos/Siegesserie für die Dachauer
Riesenerfolg für die Dachauer Bogenschützen: dreimal Platz eins, je einmal Platz zwei, drei und zwei vierte Plätze.
Doch der Reihe nach.
Den Anfang machte am Samstagvormittag Jeanne Gräfe in der Jugendklasse weiblich. Sie kam mit 477 Ringe auf Platz 3.
Am Nachmittag waren die Compound- und Altersklassen dran.
Ralf Jocham schoss sehr gute 530 Ringe, was zum 4. Platz in der starken Herren Altersklasse reichte.
Die Mühlbauer-Brüder werden langsam eine Klasse für sich: Lukas 1. Platz in der Schülerklasse Compound mit 527 Ringe, Fabian in der Jugendklasse Compound ebenfalls Platz 1 mit 571 Ringe.
Fredrik Morawietz konnte mit 526 Ringen den 4. Platz erreichen. Zusammen mit Julian Weindl holten Fabian und Fredrik auch den Mannschaftssieg (1595 Ringe).
Am Sonntag waren schließlich die Herren dran.
Hier sorgte Sebastian Friedrich für die Sensation, er schoss mit 551 Ringen ein Topergebnis und kam souverän auf Platz 3.
Sebastian Friedrich
Fabian Mühlbauer
Julian Weindl, Fabian Mühlbauer und Fredrik Morawietz
2. Wettkampftag Oberliga Süd Compound, , 20.11.2016 in Langenpreising/ Erfolg für die Dachauer
Das Ligateam trat dieses Mal in folgender Aufstellung an: Fabian Mühlbauer, Fredrik Morawietz und Andreas Erdt.
Andreas Erdt fungierte vor Ort auch als Betreuer. Auch ohne Ersatzmann zeigten sich die Dachauer in Bestform. Sie gewannen 6 von 7 Matches und konnten so ihren 3. Platz in der Gesamtwertung halten.
Die Tabelle, Platz 1 bis 3:
1. SBS Sauerlach | 3121 Ringe | 26:2 Punkte |
2. SC U-Germering | 3127 Ringe | 24:4 Punkte |
3. BS Dachau | 3062 Ringe | 22:6 Punkte |
Liga Bezirksklasse Nord Oberbayern, Langenpreising, 12.11.2016 / Hattrick für die Dachauer
Das Ligateam trat in Langenpreising in folgender Aufstellung an: Kornelia Bauer, Sebastian Friedrich, Oliver Kröpsch, Ralf Jocham.
Als Betreuer war Trainer Robert Kolbeck mit vor Ort. Die Mannschaft zeigte sich in Bestform, bereits mit dem 1. Match setzten sie sich an die Tabellenspitze.
Diese Führung gaben sie im weiteren Verlauf auch nicht mehr ab, sie gewannen sämtliche 7 Matches. Damit hat die Mannschaft ein gute Grundlage für den Ligaabschluss Ende Januar geschaffen.
Die Tabelle sieht derzeit wie folgt aus:
1. BS Dachau | 1458 Ringe | 14:0 Punkte |
2. BU Reichertshausen 2 | 1330 Ringe | 10:4 Punkte |
3. Kaiserburgenschützen | 1387 Ringe | 8:6 Punkte |
3D-Turnier beim BC-Keltenschanze, 24.09.2016 (3D, 32 Tiere)/Erfolge für die Vereinsjugend
Das 3D-Turnier der Keltenschnazler hat einen festen Platz im Turnierkalender der Dachauer. Sonja Kaden, Alexander Asselborn, Steffen Schreiber und Jan Mordhorst wurden von der Compound-Jugend (Fabian Mühlbauer sowie die Morawietz-Brüder) begleitet.
In der Klasse „Bogen mit Visier Schüler“ – hier wurden Compound- und Olympic zusammen gewertet – kam Vincent Morawietz mit seinem Compound auf 377 Ringe und damit auf den 1. Platz.
Fabian Mühlbauer konnte sich in der Klasse „Bogen mit Visier Jugend“ gegen seinen Vereinskollegen Frederik Morawietz durchsetzen und kam mit 509 Ringen auf Platz 1. Die 446 Ringe von Frederik reichten für Platz 2.
Speckschiessen in Scharnitz, 3./4.9.2016 (3D, 2x 32 Tiere)
Für die 3D-Truppe der 1. Dachauer Bogenschützen stand die Teilnahme beim Speckschiessen der SG-Scharnitz auf dem Programm.
Dieses Turnier ist für seine anspruchsvollen Parcours bekannt, und dieses Jahr haben die Veranstalter den Schwierigkeitsgrad nochmal deutlich erhöht.
Bei gutem Wetter – Sonnenschein und 24°C an beiden Tagen – stellten sich Sonja Kaden, Alexander Asselborn, Steffen Schreiber, Wolfgang Schmidt und Jan Mordhorst der Herausforderung.
In der Klasse Recurve Freestyle limited konnte sich Jan Mordhorst auch dieses Jahr durchsetzen und errang vor Alexander Asselborn den 1. Platz.
Wolfgang Schmidt kam in der Klasse Langbogen Herren auf den 2. Platz.
Alle drei können sich über jeweils ein ordentliches Stück Tiroler Speck freuen.
Deutsche Meisterschaft WA 720, vom 26. - 28. August 2016 in Moosach / 3. Platz für Fabian Mühlbauer
Nach dem Titel bei der deutschen Meisterschaft Feld ein weiterer Riesenerfolg für Fabian Mühlbauer: Er konnte, wiederum in der Jugendklasse Compound, den dritten Platz bei der deutschen Meisterschaft WA erringen. Nach der ersten Runde lag Fabian mit 325 Ringen auf Platz 5. In der zweiten Runde startete er eine fulminante Aufholjagd und kämpfte sich verbissen Ring um Ring nach vorne.
Am Ende brachte die zweite Runde sehr gute 334 Ringe. Insgesamt kamen also 659 Zähler zusammen, damit war die Sensation perfekt.
Achmed-James Raith, der für seinen Erstverein Edelweiß Hallbergmoos antrat, hatte ebenfalls einen guten Tag. Seine insgesamt 626 Ringe reichten für den 6. Platz.
Deutsche Feldbogenmeisterschaft, 30. - 31. Juli 2016 in Magstadt
Riesenerfolg für Fabian Mühlbauer bei der Deutschen: Er konnte den über zwei Tage gehenden Wettkampf in der Jugendklasse Compound klar für sich entscheiden.
Bereits nach der Runde auf bekannte Entfernungen am Samstag führte Fabian das Feld mit 10 Ringen Vorsprung an. Am Sonntag stand die Runde mit unbekannten Entfernungen an. Fabian bewies dabei wieder einmal seine große Nervenstärke und konnte seinen Vorsprung sogar noch ausbauen. Am Ende kamen 755 Ringe zusammen, 14 mehr wie der Zweitplatzierte.
Fabian ist damit der Dritte, der in der 40jährigen Geschichte der Abteilung Bogenschießen den Titel eines Deutschen Meisters erreicht hat.
Oberbayerncup WA-3D, Murnau, 23. Juli 2016 / Drei Titel für die Dachauer
Das 3D-Schießen wird mittlerweile auch von dem World-Archery-Verband angeboten. In Bayern findet das im Rahmen des Bayerncups statt, zu dem man sich beim Bezirkscup qualifizieren muss. In Oberbayern fand dieser am 23.7. in Murnau statt. Vier Dachauer Bogenschützen nahmen teil.
Alexander Asselborn konnte in der Schützenklasse den 1. Platz erringen. Auch die Morawietz-Brüder waren erfolgreich, Frederik Morawietz kam in der Klasse Compound Jugend männlich ebenfalls auf den 1. Platz. Vincent Morawietz in der Klasse Compound Schüler männlich konnte sich den 3. Platz sichern.
Steffen Schreiber kam in der Klasse Bowhunter männlich auf den 7. Platz.
Alle Teilnehmer dürften sich für den Bayerncup, der Ende September in Wemding stattfindet, qualifiziert haben.
Oberbayerische Meisterschaft, Langenpreising, 11. und 12. Juni 2016 / Erfolge für den Nachwuchs
Die Bogenabteilung vom TSV 1865 Dachau stellte insgesamt 10 Teilnehmer und konnte einige gute Platzierungen verbuchen.
Lukas Mühlbauer errang den Titel in der Schülerklasse Compound. Hierbei hatte er Glück, er war ringgleich mit der Zweitplatzierten, Emma Williams. Beide kamen auf 649 Ringe, allerdings hatte Lukas einen Innenzehner mehr.
Sein Bruder, Fabian Mühlbauer, kam in der Jugendklasse Compound mit 652 Ringen auf Platz 3. Ebenfalls Platz 3 schaffte Aimée van Cronenburg in der Schülerklasse C weiblich.
Die Mannschaft Jugendklasse Compound mit Fabian Mühlbauer, Julian Weindl und Fredrik Morawietz konnte mit 1688 Ringen den Titel mit nach Hause nehmen.
Platzierungen der übrigen Teilnehmer:
Sebastian Friedrich, Schützenklasse, 11. Platz
Jeanne Gräfe, Jugendklasse weiblich, 7. Platz
Christian Abeltshauser, Altersklasse Herren, 16. Platz
Robert, Kolbeck, Altersklasse Herren, 32. Platz
Jörg Schmöller, Seniorenklasse, 8. Platz
Julian Weindl, Jugendklasse Compound, 7. Platz
Fredrik Morawietz, Jugendklasse Compound, 9. Platz
Clout-Turnier in Puchheim, 13.03.2016 / Zwei erste und zwei zweite Plätze
Das Clout-Schiessen gehört zu den exotischsten Turnieren im Bogensport. Es stammt ursprünglich aus dem mittelalterlichem England. Dabei wird auf eine 165 Meter entfernte Flagge, den sog. Clout, geschossen. Damen schießen auf 125 Meter, die Jugend auf 80 Meter. Eine Sonderwertung ist der Weitschuss-Wettbewerb.
Stefanie Jocham, Alexander Asselborn, Steffen Schreiber und Jan Mordhorst stellten sich der Herausforderung.
Alexander Asselborn konnte sich bei den Herren mit 120 Ringen den Sieg vor Jan Mordhorst (107 Ringe) holen.
In der Jugendklasse erreichte Stefanie Jocham mit 85 Ringen den zweiten Platz. Darüber hinaus gewann sie mit 166 Metern den Weitschuss-Wettbewerb.
Deutsche Meisterschaft Halle in Bad Segeberg, 06.03.2016 / Gutes Ergebnis für Mühlbauer
Fabian Mühlbauer hatte sich für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert und den weiten Weg nach Bad Segeberg auf sich genommen.
Er konnte mit starken 554 Ringen unter der deutschen Elite den 11. Platz erringen.
Internationales Hallenturnier des PSV München, 21.02.2016
Insgesamt nahmen 17 Dachauer Bogenschützen teil.
Die größten Erfolge konnten wieder die Mühlbauer-Brüder einheimsen, 2. Platz in der Schülerklasse A Compound für Lukas (532 Ringe) und 2. Platz in der Jugendklasse Compound mit 554 Ringen für Fabian.
Auch Julian Weindl konnte bei seinem ersten Turnier einen Erfolg verbuchen, 3. Platz in der Jugendklasse Compound mit 489 Ringen.
Den 4. Platz in der Schülerklasse A konnte sich Stefanie Jocham mit 348 Ringen sichern.
Sebastian Friedrich kam in der Schützenklasse mit guten 544 Ringen auf Platz 5. Ebenfalls Platz 5 gab es für Jeanne Gräfe in der Jugendklasse mit 417 Ringen.