U8 |
Florian Beinhölzl Piotr Furmanowski |
U10 |
Florian Beinhölzl Piotr Furmanowski |
U12 |
Frank Glaser Mario Weichenberger |
U15 | Uwe Specht (kommissarisch) |
Erwachsene | Frank di Luzio |
Softball BBQ | Frank di Luzio |
Abteilungsleitung
1. Abteilungsleitung | Frank Glaser |
stellv. Abteilungsleitung | Florian Beinhölzl |
Kassierer | Martin Dinnebier |
Jugendleitung | Frank Glaser |
Elternbeauftragte | Claudia Glaser |
Aikido-Training beim TSV Dachau 1865
Die 3 Silben im Begriff „Aikido“ gewähren einen kleinen Einblick hinter die Kulissen
Ai = "passen, zusammenbringen, vereinen (Harmonie)"
Ki = "Geist, (Lebens-)Energie" (der Begriff ist verwandt, aber nicht gleichzusetzen mit dem chinesischen Chi)
Do = "Weg, Pfad, Tao"
Alles weitere bei:
Abteilungsleiter: Dr. Thomas Werner
E-Mail:
Telefon Geschäftsstelle: 08131-10471
Trainingszeiten
Angebot | Tag | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|---|
Erwachsene | Dienstag | 19:00 - 21:00 | Dojo Jahnhalle |
Freitag | 18.30 - 20.30 | Dojo Jahnhalle |
Infos für Eltern
Aktuell wird bei uns kein Kindertraining angeboten. Um am Erwachsenentraining teilzunehmen, sollte man mindestens 14 Jahre alt sein.
Trainingsablauf
- Vor dem Training: Das Dojo und die Umkleiden werden 15 Minuten vor dem Training aufgesperrt. Zum Trainingsbeginn sollten dann alle in Trainingskleidung im Dojo sein, damit das Training pünktlich beginnen kann.
- Info für Neueinsteiger: Wer keinen weißen Gi (Judo oder sonstigen Anzug) hat, bringt einfach ganz normale Sportkleidung mit. Für den Weg aus der Umkleide bis zur Matte braucht ihr ein Paar saubere Schuhe (Hallenschuhe, Hausschuhe, Schlappen, ...). Trainiert wird dann barfuß oder mit sauberen Socken.
- Etikette vor, während und nach dem Training: Beginn und Ende des Trainings wird durch mehrfaches Klatschen des Trainers signalisiert. Die Trainingsteilnehmer stellen sich dann, sortiert nach Graduierung, in einer Reihe dem Trainer und dem Bild von O'Sensei gegenüber auf. Jetzt wird abgekniet. Zu Beginn des Trainings verbeugen sich zuerst alle vor O'Sensei und dann der Trainer und die Trainingsteilnehmer zueinander. Am Ende des Trainings erfolgt es in umgekehrter Reihenfolge. Wird während des Trainings durch den Trainer einmal geklatscht, setzen sich wieder alle in Reihe. Dann werden Hinweise gegeben oder neue Techniken gezeigt. Nach erneutem Klatschen sucht sich jeder einen Trainingspartner und übt das gezeigte.
Unsere Trainer
Dr. Thomas Werner | |
Rainer Wess |