-
TSV 1865-Judoka beim Randori-Turnier in Haimhausen
Am Samstag, den 25. Oktober 2025, nahmen zehn Judoka des TSV Dachau 1865 im Alter von 7 bis 13 Jahren am 3. Randori-Turnier der Judoabteilung des SV Haimhausen e.V. teil. Für viele von ihnen war es das erste Mal, dass sie Wettkampfluft schnuppern durften – und die Aufregung war entsprechend groß.
Ein Randori-Turnier unterscheidet sich von einem klassischen Wettkampf:
Hier stehen nicht Sieg oder Niederlage, sondern das gemeinsame Üben und Lernen im Vordergrund. Ziel ist es, möglichst viele Übungskämpfe („Randoris“) mit unterschiedlichen Partnerinnen und Partnern zu bestreiten, dabei Fairness zu zeigen und Erfahrungen außerhalb des eigenen Dojos zu sammeln.In der großen Haimhausener 3-fach Turnhalle waren 35 Mattenflächen aufgebaut, auf denen gleichzeitig gekämpft wurde. Nach einem gemeinsamen Aufwärmen hieß es „Hajime!“ – und die Kämpfe begannen.
Jede Begegnung dauerte nur zwei Minuten, in denen die jungen Judoka versuchten, ihre Partner zu werfen, Angriffe abzuwehren oder, wenn der Gegner zu stark war, respektvoll aufzugeben. Dabei sollten die Kinder nicht nur die gelernten Judotechniken, sondern auch wichtige Judo-Werte wie Respekt, Selbstbeherrschung und gegenseitige Rücksichtnahme anwenden.
Nach dem der Kampf durch ein „Matte!“ beendet wurde, verbeugten sich die Judoka, nahmen ihren Laufzettel und holten sich einen der begehrten Stempel für diesen, am Kampfrichtertisch ab. Danach ging es mit der Partnersuche von vorne los.
Insgesamt 179 Randoris absolvierten unsere Kämpferin und Kämpfer auf diese Art!Nach rund drei Stunden Randori-Zeit und einem gemeinsamen Abschlussspiel mit dem großen Fallschirm wurden alle Teilnehmenden mit einer Medaille und Urkunde für ihren Einsatz geehrt.
Ein herzliches Dankeschön geht an die Judo-Abteilung des SV Haimhausen e.V. für die Einladung und die hervorragende Organisation.
Der Turniertag war für unsere jungen Judoka ein tolles Erlebnis, mit viel Bewegung, Teamgeist und eben so viel Spaß. Für viele war es sicherlich nicht das letzte Mal, dass sie bei einem Turnier dabei waren, denn die positiven Erfahrungen motivieren sie, auch in Zukunft weiterzumachen. -
Mitgliederversammlung 2025 mit Neuwahlen
Der TSV Dachau 1865 e.V. lädt alle Mitglieder herzlich zur diesjährigen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen ein.
Diese findet wie folgt statt:
Datum: Montag, 27. Oktober 2025
Beginn: 18.30 Uhr
Ort: Vereinsgaststätte Casa Paese, Jahnstraße 23-25, 85221 Dachau
Hier geht es zur Tagesordnung!Wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen!
-
Gemeinsam auf der Matte
Am Dienstag, den 29.07., hieß es beim TSV Dachau 1865: Eltern und Kinder gemeinsam auf die Judomatte!
Acht Eltern-Kind-Paare aus unserem Anfängerkurs oder den regulären Trainingsgruppen, folgten der Einladung zu unserer ersten Eltern-Kind-Judostunde. Für viele war es eine Premiere – gleich sechs Erwachsene standen zum allerersten Mal überhaupt auf der Matte.Nach einem spielerischen Aufwärmen ging es direkt an die Grundlagen: Das richtige Fallen, eine der wichtigsten Basistechniken im Judo, wurde von Kindern und Eltern gemeinsam geübt. Während die Kinder sich schon routiniert abrollten und fielen, war es für manche Eltern eine spannende Herausforderung. Anschließend stand das zentrale Prinzip des Judo im Fokus: das Gleichgewicht des Partners zu brechen – nicht mit Kraft, sondern mit Technik und Timing.
Danach trainierten Kinder und Eltern getrennt: Sie übten Haltegriffe und die Kinder zeigten am Schluß stolz, wie sie ihre Eltern am Boden festhalten konnten. Das sorgte für viel Spaß und war ein Höhepunkt der Stunde.
Nach 90 intensiven Minuten gingen alle mit roten Wangen, viel Bewegungserfahrung und der Erkenntnis nach Hause: Judo macht Spaß – besonders, wenn man es gemeinsam erlebt.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmenden für diesen gelungenen Nachmittag und freuen uns schon jetzt auf eine Wiederholung!






