TSV Dachau 1865 - Heimat des Sports
Im Verein ist Sport am schönsten!
Wir bedanken uns sehr
lich bei:


Unsere Mini-KiSS wird größer!!
Ab sofort finden auch am Mittwoch zwei neue Vormittagskurse für unsere ganz kleinen Sportler in der Römerhalle (Alte Römerstraße 45) in Dachau Ost statt.
Kurs 1: 9.30 - 10.30 Uhr
Kurs 2: 10.30 - 11.30 Uhr
Meldet euch gerne per E-Mail (
Wir freuen uns auf euch!

Der Chaoscityriders e.V. unterstützt das Projekt „Ping Pong Parkinson“ unter dem Dach des TSV Dachau 1865 mit einer Spende von 500 Euro.
Die Initiative richtet sich an Menschen mit Parkinson und ihre Angehörigen. Ziel ist es, die positiven Effekte des Tischtennissports zu nutzen, um Krankheitssymptome zu lindern, Mobilität und Koordination zu verbessern und den Teilnehmern ein soziales und sportliches Umfeld zu bieten.
„Ping Pong Parkinson“ wurde ursprünglich in New York ins Leben gerufen und bietet Betroffenen inzwischen weltweit eine aktive Plattform. In Dachau finden die Trainingseinheiten jeden Dienstag und Donnerstag in der Tennishalle des TSV Dachau 1865 statt. Neue Teilnehmer sind jederzeit willkommen.
Dank der Spende der Chaoscityriders kann nun ein lang gehegter Wunsch der Gruppe umgesetzt werden: Die regelmäßige Betreuung durch eine professionelle Spielerin. Sie unterstützt die Teilnehmer künftig dabei, technische Fehler zu korrigieren und das spielerische Niveau schrittweise zu steigern – für noch mehr Spaß und Trainingserfolg.
"Die Tischtennisabteilung des TSV Dachau freut sich über diese wertvolle Unterstützung."

Am 21. September war unsere Fechtabteilung beim Schwabenpokal in Donauwörth vertreten. Zwar war das Teilnehmerfeld bei den Florettwettkämpfen insgesamt recht klein, doch unsere fünf Fechterinnen und Fechter nutzten die Gelegenheit, Wettkampfpraxis zu sammeln – und das mit sehenswerten Ergebnissen.
Constanze Homburg konnte sich bei den U17‑Damen durchsetzen und holte sich den Turniersieg. Bei den Seniorinnen gelang Geesche Boedecker ebenfalls ein erster Platz, während Amelie Schuster den dritten Rang belegte. Auch bei den Herren zeigte unsere Abteilung eine solide Leistung: Christoph Schmid erreichte nach einer guten Vorrunde den dritten Platz.
Wir freuen uns über die engagierten Auftritte unserer Sportler. Glückwunsch an alle Beteiligten – und weiter so!

Am Dienstag, den 29.07., hieß es beim TSV Dachau 1865: Eltern und Kinder gemeinsam auf die Judomatte!
Acht Eltern-Kind-Paare aus unserem Anfängerkurs oder den regulären Trainingsgruppen, folgten der Einladung zu unserer ersten Eltern-Kind-Judostunde. Für viele war es eine Premiere – gleich sechs Erwachsene standen zum allerersten Mal überhaupt auf der Matte.
Nach einem spielerischen Aufwärmen ging es direkt an die Grundlagen: Das richtige Fallen, eine der wichtigsten Basistechniken im Judo, wurde von Kindern und Eltern gemeinsam geübt. Während die Kinder sich schon routiniert abrollten und fielen, war es für manche Eltern eine spannende Herausforderung. Anschließend stand das zentrale Prinzip des Judo im Fokus: das Gleichgewicht des Partners zu brechen – nicht mit Kraft, sondern mit Technik und Timing.
Danach trainierten Kinder und Eltern getrennt: Sie übten Haltegriffe und die Kinder zeigten am Schluß stolz, wie sie ihre Eltern am Boden festhalten konnten. Das sorgte für viel Spaß und war ein Höhepunkt der Stunde.
Nach 90 intensiven Minuten gingen alle mit roten Wangen, viel Bewegungserfahrung und der Erkenntnis nach Hause: Judo macht Spaß – besonders, wenn man es gemeinsam erlebt.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmenden für diesen gelungenen Nachmittag und freuen uns schon jetzt auf eine Wiederholung!

Am 31. August 2025 kämpfte unser Athlet Khaled Abdel Halim bei den European Multi Games in Niš, Serbien, in der Gewichtsklasse bis 58 kg. Insgesamt starteten in dieser Kategorie 26 Kämpfer aus Ländern wie der Türkei, Italien, Schweden, Großbritannien und Spanien.
Khaled zeigte an diesem Tag eine beeindruckende Leistung: Nach drei starken Siegen kämpfte er sich bis ins Finale vor. Dort traf er auf einen äußerst starken Gegner aus der Türkei. Nach einem spannenden Duell musste er sich knapp mit 2:1 Runden geschlagen geben – und durfte sich über eine verdiente Silbermedaille freuen.
Das Besondere an diesem Turnier: Mit dem Gewinn einer Medaille sicherte sich Khaled das Ticket für die U21-Europameisterschaft im Dezember in Kosovo. Damit wird er nicht nur Deutschland auf internationaler Bühne vertreten, sondern auch mit großem Stolz unseren TSV Dachau.
Wir gratulieren Khaled herzlich zu diesem Erfolg und wünschen ihm viel Erfolg für die kommende Europameisterschaft in Dezember.