TSV Dachau 1865 - Heimat des Sports
Im Verein ist Sport am schönsten!
Wir bedanken uns sehr
lich bei:

Mit einer beeindruckenden Teamleistung haben die Dachau Tigers am vergangenen Samstag zwei souveräne Siege gegen den Tabellenführer Gauting Indians 2 eingefahren. Vor heimischem Publikum setzten sich die Tigers in beiden Partien deutlich durch – das erste Spiel endete nach nur drei Innings mit 10:5, das zweite nach vier Innings mit 12:5.
Bereits vor Spielbeginn war die Spannung groß: Gegen den Erstplatzierten rechneten viele mit einem umkämpften Duell. Entsprechend präsent waren alle Pitcher und Coaches der Dachauer, bereit für ein intensives Spiel. Doch es kam anders: Die Tigers dominierten beide Partien von Beginn an.
Im ersten Spiel übernahm Fabian Beinhölzl die Rolle des Starting Pitchers. Zwar begann das Spiel mit einem Double und einem Single der Gautinger, doch Beinhölzl fand schnell in seinen Rhythmus und erzielte drei Aus bei zwei zugelassenen Punkten. Die Offensive der Tigers antwortete eindrucksvoll. Dank mehrerer Walks, aggressivem Base Running und zwei Hits konnten fünf Runs erzielt werden – das Maximum pro Inning, bevor laut Sonderregel im Amateurbaseball gewechselt werden muss.
Im zweiten Inning zeigte Beinhölzl seine Klasse: Gegen neun Schlagmänner der Gauting Indians warf er drei Strikeouts und hielt die Gäste punktlos. Auch offensiv ließen die Tigers nicht locker. Der gegnerische Pitcher vergab erneut zahlreiche Walks, während die Schlagleute der Tigers zwei Hits beisteuerten. Fünf weitere Runs sorgten für eine komfortable Führung. Im dritten Inning setzte Beinhölzl den Schlusspunkt: Zwei weitere Strikeouts und ein starkes Defensivspiel am dritten Base machten das letzte Offensiv-Inning der Gautinger zunichte. Die Tigers mussten nicht einmal mehr nachschlagen.
Auch im zweiten Spiel traten die Gauting Indians 2 motiviert auf – doch erneut ohne Erfolg. Pitcher Elijah Purkart hielt sie im ersten Inning in Schach: Zwei Aus nach Ground Balls zu ihm selbst, ein weiteres durch ein Groundout zum Shortstop. Die Tigers wiederum erzielten erneut fünf Runs – ermöglicht durch vier Walks und drei gut platzierte Schläge.
In den folgenden Innings zeigten auch andere Spieler der Tigers ihre Klasse: Outfielderin Emily Beinhölzl glänzte defensiv bei ihrem ersten Einsatz am Second Base, während Fabian Beinhölzl ein weiteres Aus am ersten Base beisteuerte. Nach zwei Innings stand es bereits 7:2 für Dachau. Die Wechsel auf dem Pitcher-Mound – Constantin Glaser und Valentin Busch übernahmen – taten der Dominanz keinen Abbruch. Auch im dritten und vierten Inning kontrollierten die Tigers das Spielgeschehen und sicherten sich letztlich mit 12:5 den zweiten Sieg des Tages.
Fazit:
Mit starker Pitching-Leistung, disziplinierter Offensive und einer stabilen Verteidigung zeigten die Dachau Tigers gegen den Tabellenführer eine ihrer besten Saisonleistungen. Mit diesen zwei klaren Siegen gegen Gauting Indians 2 beenden die Dachau Tigers die Sommerrunde (Hauptsaison) auf einem stolzen, zweiten Platz in der Landesliga Jugend Südwest.
Bildunterschrift: Constantin Glaser besetzte am Spieltag die Positionen Second Base, Pitcher und Third Base

Am 12. und 13. Juli konnten vier Fechterinnen und Fechter unserer Abteilung wertvolle Turniererfahrung bei den Oberbayerischen Meisterschaften in Ingolstadt sammeln. Ein erster und zwei zweite Plätze waren das Ergebnis eines insgesamt gelungenen Auftritts.
Victoria Grunz sicherte sich im Florett den ersten Platz in der U17-Konkurrenz. Im stark besetzten Feld der Florett-Seniorinnen überzeugte Geesche Boedecker und erreichte mit solider Leistung den geteilten zweiten Platz.
Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu ihren Leistungen und freuen uns auf weitere spannende Wettkämpfe!
Bild: Geesche Boedecker (rechts) zog mit starker Leistung ins Halbfinale ein.

Für Links zu Bildern und den BKB-Bericht bitte auf den Titel oder das Titelbild klicken ⬆️
Am Sonntag, den 22. Juni 2025, durfte die noch junge Karate-Abteilung des TSV Dachau 1865 erstmals Gastgeberin für eine offizielle Doppelveranstaltung des Bezirks Oberbayern sein: den Bezirkskader- und Kampfrichterlehrgang.
Trotz des letzten Ferientags und strahlenden Sommerwetters fanden über 50 Teilnehmende den Weg in unsere Halle. Das war ein tolles Signal für den sportlichen Zusammenhalt und das Engagement im Bezirk. Für uns als Ausrichter war dies ein großer Meilenstein, denn die Karate-Abteilung besteht erst seit knapp drei Monaten. Umso mehr freuen wir uns über das sehr positive Feedback vom Trainerteam und vom Bezirksvorsitzenden des Karate-Bezirks Oberbayern.
Lehrgänge mit sportlichem und fachlichem Anspruch
Das Bezirks-Trainerteam mit Irmi Borgs, Manfred Pfeiffer, Hans Hawe und Nilifer Gök gestaltete ein anspruchsvolles Training für Kata und Kumite. Nach intensivem Kihon-Training wurden Kata-Formen im Einzel- und Zweier-Kampfformat präsentiert und analysiert. Im Kumite-Teil standen Reaktion, Taktik und Kampfsituationen im Vordergrund, einschließlich realistischer Anwendung unter Wettkampfbedingungen.
Gleichzeitig leitete Stefan Borgs, Bezirksvorsitzender und Bezirkskampfrichterreferent, den theoretischen und praktischen Teil des Kampfrichterlehrgangs. Besonders schön war, dass auch junge Athlet:innen sich als Kampfrichter:innen ausprobieren durften und praxisnahes Feedback bekamen.
Organisation und Vereinsunterstützung im Mittelpunkt
Ein besonderer Dank gilt den vielen helfenden Händen, ohne die diese Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre:
- Die Geschäftsstelle und der Hausmeister des TSV Dachau 1865 unterstützten uns bei Raumkoordination und Logistik mit schneller und unkomplizierter Zusammenarbeit und haben uns tatkräftig den Rücken freigehalten.
- Die befreundeten Abteilungen im TSV Dachau, insbesondere die Abteilungen Tennis, Tischtennis und Taekwondo, haben uns mit Räumlichkeiten, Sitzgarnituren und Trainingsgeräten unterstützt.
- Für die Verpflegung der Teilnehmer:innen war bestens gesorgt: vom Kaffee am Morgen über kleine Snacks und Getränke während des Tages bis zur Pizza zum Abschluss.
- Unsere Karateka-Familien übernahmen mit großem Einsatz die Vor- und Nachbereitung. Sie kümmerten sich um die Reinigung der Halle, den Auf- und Abbau sowie die Betreuung der Gäste.
Ein starker Anfang, ein starkes Team
Die Rückmeldungen aus dem Bezirk waren durchweg positiv, sowohl zum Trainingsniveau als auch zur Infrastruktur und Organisation vor Ort. Für unser junges Team ist das ein großer Ansporn. Wir wollen Karate im TSV Dachau 1865 weiterentwickeln und unseren Beitrag dazu leisten, dass der Karatesport in der Region weiter wächst.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Unterstützenden, Mitwirkenden und Gästen und freuen uns auf viele weitere gemeinsame Veranstaltungen im Verein, im Bezirk und darüber hinaus.

Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen fand am Samstag, den 21. Juni 2025, das alljährliche Sommerfest des TSV Dachau 1865 statt – und war ein voller Erfolg! Zahlreiche Mitglieder, sowie Besucherinnen und Besucher strömten auf das Vereinsgelände, um einen Tag voller Sport, Spaß und Gemeinschaft zu erleben.
Die Abteilungen Judo, Fit & Gesund, Tennis, Handball, Tischtennis, Fechten und Fußball sowie die Kindersportschule des Vereins boten abwechslungsreiche Stationen, an denen Klein und Groß ihr Können ausprobieren konnten. Die Mitmachangebote erfreuten sich großer Beliebtheit und zeigten eindrucksvoll die Vielfalt des Vereins.
Auch die Partner des TSV Dachau 1865 präsentierten sich mit eigenen Ständen: Die Sparkasse Dachau sowie die AOK Bayern standen mit Informationen, Give-Away-Aktionen und Gesprächen bereit – und trugen damit maßgeblich zur gelungenen Atmosphäre bei.
Ein sportliches Highlight waren die parallel stattfindende Warrior Games des Vereins-Partners Palestra Personaltraining. Die intensive Fitness-Challenge forderte den Teilnehmenden bei den hochsommerlichen Temperaturen alles ab und zog viele interessierte Zuschauer an.
Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Neben kühlen Getränken gab es frische Obstsalate, verschiedene hausgemachte Salate aber auch Kaffee und Kuchen und natürlich die beliebte Stadionbratwurst der Fußballabteilung – ein echter Klassiker!
Der TSV Dachau 1865 bedankt sich bei allen Helferinnen und Helfern, Partnern und Gästen für dieses gelungene Sommerfest. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!

Auch für die jüngeren Sportlerinnen und Sportler haben wir an drei Vormittagen ein abwechslungsreiches Bewegungsprogramm voller Spaß und verschiedenen Challenges, in dem die Kinder alleine und im Team viel Neues entdecken und sich austoben können.
Wo: Jahnstraße 23-25, 85221 Dachau
Wann: 11. August - 13. August 2025
Uhrzeit: täglich 10-13 Uhr
Wer: Kinder von 4 - 7 Jahren
Kosten: 40 Euro TSV-Mitglied / 60 Euro Nicht-TSV-Mitglied
!! Die Teilnehmeranzahl ist auf maximal 25 Kinder begrenzt !!
!! Anmeldeschluss ist der 27. Juli 2025 !!
Anmeldung unter:
E-Mail:
Tel.: 0163-9775686

Jede Menge Spaß und neue sportliche Herausforderungen warten auf euch!
In vielen verschiedenen Sportarten wie Parkour, Judo, Fußball, Baseball oder Leichtathletik uvm. könnt ihr euch ausprobieren und viel Neues kennenlernen.
In unserer Vereinswirtschaft Casa Paese wird für das leibliche Wohl der Kinder gesorgt.
Wo: Jahnstraße 23-25, 85221 Dachau
Wann: 04. August - 08. August 2025
Uhrzeit: täglich von 10 - 15 Uhr
Wer: Kinder von 8 - 15 Jahre
Kosten: 199 Euro TSV-Mitglied / 219 Euro Nicht-TSV-Mitglied
!! Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 25 Kinder begrenzt !!
!! Anmeldeschluss ist der 15. Juli 2025 !!
Also seid schnell und meldet euch an unter:
E-Mail:
Tel.: 0163-9775686
Wir freuen uns auf eine tolle Sportwoche mit euch!